| Wer keine neue Schaltereinheit kaufen möchte und damit leben kann das die Nebelscheinwerfertaste kein Symbol hat kann seinen Orginal Schalter umbauen. Dazu wird folgendes benötigt:  - Der original Schalter  - Zwei kleine Federn  - Microtaster z.B. aus einer alten Maus vorzugsweise mit 4 Anschlüssen so wie der vorhandene  - Stück Plaste mindestens 4cm lang  - Lötkolben  - HeiÃkleber oder ähnlich  - Dremel  - bisschen Zeit
 Schalter ausbauen und auseinander nehmen, Schalter muss dazu auf Null stehen, an der Rückseite links und rechts die Seiten etwas abhebeln und Oberteil abziehen, Rechts unten sieht man dann den vorhandenen Microtaster für die Nebelschlussleuchte und links den bis jetzt noch leeren Platz für den Nebelscheinwerfertaster, die Platine aus dem Gehäuse entfernen, darauf achten das die Kontaktfedern untendrunter nicht rausfallen, Taster einlöten und zwar so das von oben nach unten durchgeschaltet wird, da es verschiedene Taster gibt müsst ihr schon selber ausmessen wie rum er rein muss, nun kann man die Platine schon wieder in das Gehäuse einsetzen, jetzt muss die Blindabdeckung nur noch zur Taste umgebaut werden, Abdeckung und Taste von innen rausdrücken, Abdeckung bis zum rotem Strich (Bild) beidseitig absägen bis sie dieselben MaÃe hat wie die vorhandene Taste, jetzt nur noch ein Stück Plaste in der passenden Länge (wahrscheinlich am kompliziertesten von allem) an der richtigen Stelle einkleben dabei an der original Taste orientieren, die Federn einsetzen, Tasten reindrücken, Schalter zusammenbauen, Funktionstest zwischen Pin 30 und 1 messen Schalter dabei mindestens auf 1 und natürlich die Taste drücken, Fertig.
 Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte das von einem Originalem Schalter mit Nebelscheinwerfertaste nicht zu unterscheiden sein bis auf das nichtvorhandene Symbol eben.  Originalzustand ohne Taster:   Nach dem Umbau mit neuem Taster
   Links die Blindabdeckung Rechts die Original Taste
    Taste mit eingeklebter Plaste
   Federn einsetzen   Unterseite vor dem löten: Die Roten Punkt zeigen die Lötpunkte, die oberen 2 und die unteren 2 sind zusammen, der Taster schaltet von oben nach unten oder umgedreht ist ja dasselbe
   Nach dem löten
   So siehst es unter der Platine aus, die Federn stellen die Verbindung zu den Kontakten her  
 Danke an Thomastra von der AGC
 
  Zu Favoriten hinzufügen (18) |  Artikel zitieren | Aufgerufen: 2542 
 
 Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben.Bitte melde Dich an oder registriere Dich.
 Powered by AkoComment Tweaked Special Edition v.1.4.5 |